Recent Activities
-
Theo Kern
Replied to the thread Betrieb Brotofen BJ1920.PostSelbstverständlich ist auch bei Backöfen eine vollständige Verbrennung möglich und richtig.
Was logischerweise schlechter ist als beim Grundofen das ist der Wirkungsgrad. -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHi Jochen,
naja, ich werde am Stutzen einen zweiten Fühler setzen (es ist ein Kombiofen und an das Ofenrohr komme ich problemlos ran).
Damit kann ich erstens sehen, wie hoch die Abbrandtemperaturen sind und ob die im Datenblatt anzunehmenden "493°C"… -
GO_Ostalb
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.Post[…]
Hallo Oli,
Ende der Verbrennung ist erreicht, wenn keine gelbe Flammen mehr zu sehen sind und ich vermute dass die letzten züngelnden Flammen von Ästen im Holz herrühren, welche ienfach etwas länger brauchen zum Verbrennen.
Erst wenn nur noch blaue… -
Ofen1920
Reaction (Post)Hallo Ofen1920,
wie Sie schon schrieben sind Brotbacköfen von der BimschV ausgenommen. Wenn der Ofen noch nicht angemeldet war und einfach so betrieben worden ist, muss er jetzt vor der weiteren Nutzung vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Das dürfte… -
Eicher
Replied to the thread Betrieb Brotofen BJ1920.PostHallo Ofen1920,
wie Sie schon schrieben sind Brotbacköfen von der BimschV ausgenommen. Wenn der Ofen noch nicht angemeldet war und einfach so betrieben worden ist, muss er jetzt vor der weiteren Nutzung vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Das dürfte… -
Ofen1920
Posted the thread Betrieb Brotofen BJ1920.ThreadLiebe Experten,
ich versuche zu verstehen, wie ich normkonform den alten Brotofen betreiben kann.
Ich bin in das Haus meiner Oma eingezogen. Dort steht ein Brotofen, mit schweren Schamottsteinen, das regelmäßig genutzt wurde.
Nun bei der jährlichen… -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHallo zusammen,
da in der Antwortmail des Herstellers extra geschrieben wurde, dass die Aussage jemanden von der Technik gemacht hat, habe ich gefragt, wie groß denn dann die tägliche Auflagemenge bei Verwendung eines metallischen Nachheizkasten wäre -… -
Steffen87
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostFinde auch das die Abbrandtemperatur schon sehr niedrig ist…wahrscheinlich ist auch die Verbrennung schlecht. Meiner laienhaften Meinung ist es hier wohl wirklich sinnvoll erstmal einen größeren Schwung zu verbrennen und nachher „sachte“… -
Robert
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostMeine Bemerkungen unten fett.
Von Bedeutung scheint mir Ihre Aussage: "Dieser verrichtet seither seinen Dienst für meine Belange recht zufriedenstellend." Holz verbrennen ist keine exakte Wissenschaft: es gibt zu viele diskrete / unbekannte Parameter:… -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHallo zusammen,
hier die Antwort von Camina & Schmid:
Die maximale Auflagemenge pro Abbrand soll 4,5 kg nicht überschreiten, die Empfehlung pro Tag ist daher zwischen 11-13kg pro Tag
13 kg mit 2-3 Abbrände pro Tag?????
13 kg/d = > 1,8kW Heizleistung… -
aeromane
Replied to the thread Einfluss des Spalts der Ofentuer beim Anheizen.Postda würde ich vermuten, dass bei ganz geöffneter Tür die Luft eher langsam einströmt und durch den Zug des Schornsteins gleich in den Überbrand befördert wird und daher gar nicht an das Holz kommt.
Beim Türspalt wird die Luft durch den Düseneffekt… -
Theo Kern
Replied to the thread Welcher Ofen und welche Heizung für Niedrigenergiehaus.PostEin paar Stichpunkte.
Überheizen kann man mit dem Grundofen nur wenn man das absichtlich macht, mit dem Absorber hat das nichts zu tun.
Teuer ist ein Grundofen, im Vergleich zu anderen Ofenarten, nicht wenn man sieht was man für das Geld bekommt.
… -
Irvine
Replied to the thread Welcher Ofen und welche Heizung für Niedrigenergiehaus.PostDanke für die ausführliche Antwort, die Erfahrungen und den Link.
Tatsächlich habe ich mich auch weiter eingelesen und sehe auch das Thema Überheizen als wichtigen Punkt. So wie ich das auch hier verstehe kann man die Überheizproblematik in den Griff… -
Theo Kern
Reaction (Post)[…]
Hallo Sissy,
eigentlich ganz einfach...
Wir haben den Ofen abgebaut und durch einen Gundofen von Herrn Kern ersetzt
Nein, wir hatten das nur, wenn sehr viel geheizt wurde und im Frühjahr habe ich dann immer die Fugen wieder neu ausgefugt.
Wir hätten… -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHallo zusammen,
bzgl. der Holzauflagemenge habe ich hier nochmal eine andere BDA (die aktuelle vom Hersteller).
Hier steht nun 11 kg empfohlene Auflagemenge mit Zugsystem, nix mit Ergänzung Nennheizzeit oder so.
Ich schreibe denen mal eine Mail.
Ich benutze… -
Sissy
Replied to the thread Risse in den Fugen.PostDanke erst mal für die Antworten, bis jetzt hat sich der Ofenbauer noch nicht gemeldet, der hat ja noch eine Frist bis Ende Januar.
Einen Rechtsanwalt für Baurecht habe ich schon kontaktiert, damit alles ins Laufen kommt, wenn der sich nicht meldet.
MfG
… -
GO_Ostalb
Replied to the thread Risse in den Fugen.Post[…]
Hallo Sissy,
eigentlich ganz einfach...
Wir haben den Ofen abgebaut und durch einen Gundofen von Herrn Kern ersetzt
Nein, wir hatten das nur, wenn sehr viel geheizt wurde und im Frühjahr habe ich dann immer die Fugen wieder neu ausgefugt.
Wir hätten… -
Robert
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostDie EN15544 gilt(nicht) für Zitat:
1 Anwendungsbereich Die vorliegende Norm enthält Festlegungen für die Bemessung von Kachelgrundöfen/Putzgrundöfen auf Basis der erforderlichen Nennwärmeleistung, wie sie vom Hersteller angegeben wurde. Dabei handelt… -
Steffen87
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostAuch wäre es vielleicht sinnvoll 1 mal 6,0 aufzulegen, und auf die „restglut“ dann noch 2 mal 4kg. Das System ist ja dann warm und brennt ganz anders. -
Steffen87
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.Post[…]
Hallo Robert,
Dann ist der brennraum ja deutlich zu groß. Ich frage mich wie der dann durch die Prüfung gegangen ist…oder gelten dann andere regeln?
pyromanenoli
Ich würde den heizeinsatzhersteller fragen wie du mit 4 Hölzchen effektiv heizen sollst.…