Posts by GO_Ostalb

    Hallo zusammen,


    da muss ich ( zumindest aus Sicht meines Ofens) Steffen Recht geben. Auch ich habe immer wieder mit der Einschichtung probiert und ich habe liegend und von unten angezündet, das beste Ergebnis!

    Überbrand bei mir ist hinten, das heißt ich zünde vorne an und das Feuer wird nach hinten getrieben.

    Auch wenn es so wäre….ist es beim Grundofen fast eh nicht anders machbar. Heizen im 12 Stunden Intervall hinterlässt soviel restglut das aufgelegtes Holz innerhalb weniger Augenblicke brennt-von unten.

    Hallo zusammen,


    auch bei uns ist dieses Jahr eine Öffnung und Reinigung geplant.

    Sobald diese erfolgt ist, melde ich mich hierzu, aber ich erwarte das selbe Ergebniss wie bei Steffen und Robert.

    Viele Grüße


    Jochen

    Hallo Basti,


    da kann ich TK und Robert nur zustimmen. Von der Effektivität ist ein GO unschlagbar und die Idee von Robert mit den nutzbaren Rauchgasen fürs OG finde ich super.

    Alles andere ist nur zum Schauen und einen Ofen zu kaufen in der Gewissheit, dass ich jährlich 300-400 Euro in Ersatzteile investieren muss, wäre absoluter Quatsch!

    Hallo Robert,


    vielen Dank für deine ausführliche Anwort.

    Wohl dem, der messen kann 😉, ich habe leider keine Möglichkeit da beim Aufbau des Ofens nicht brücksichtigt, aber bin dennoch sehr mit dem Ofen zufrieden.

    Ich schichte nach einigen Versuchen mein Holz längs liegend ein, nach jeder Lage lege ich noch"Abstandshalter" zwischen, so dass das Feuer richtig durchs Holz ziehen kann und bin der Meinung, dass dies die beste Verbrennung in meinem Ofen ist.

    Jedoch muss ich vor dem Spalten das Holz noch sägen und trocknen 😉 und die Scheibenreinigung erfolgt in der Regel max. einmal pro Monat, genau so wie das Ascheleeren.

    Ich lese gerne weiter über deine weiteren Versuche, die für mich sehr interessant und hilfreich sind!


    Schönes WE


    Jochen

    Hallo zusammen,


    ich hänge mich mal dran und lese interessiert mit.

    Meine Vermutung ist, dass durch die langsamere Verbrennung die Sättigung der Schottsteine höher ist, da das Feuer langsamer durch die Züge geht?


    Mal sehen was die Fachmänner zu meiner Vermutung sagen?


    Viele Grüße


    Jochen

    Hallo Oli,


    Ende der Verbrennung ist erreicht, wenn keine gelbe Flammen mehr zu sehen sind und ich vermute dass die letzten züngelnden Flammen von Ästen im Holz herrühren, welche ienfach etwas länger brauchen zum Verbrennen.

    Erst wenn nur noch blaue Flammen zu sehen sind, schließe ich bei mir die Luftzufuhr!

    Wie möchtest du im Nachhinein noch einen weiteren Fühler anbringen?


    Viele Grüße


    Jochen

    Hallo Sissy,


    eigentlich ganz einfach...

    Wir haben den Ofen abgebaut und durch einen Gundofen von Herrn Kern ersetzt ;)

    Nein, wir hatten das nur, wenn sehr viel geheizt wurde und im Frühjahr habe ich dann immer die Fugen wieder neu ausgefugt.

    Wir hätten meiner Meinung nach nur dieses Flachmaterial um ein paar mm kürzen können, hierzu hätte aber der halbe Ofen abgebaut werden müssen.

    Und tatsächlich haben wir 2 Jahre später uns einen GO von Herr Kern bauen lassen, was wir bisher keine Sekunde bereut haben.

    Hallo zusammen,


    wr hatten dieses "Phänomän" bei unserem alte Ofen auch.

    Und zwar war dort oberhalb des Feuerraums ein Flacheisen( vermutlich zur Stabilität eingebracht, welches sich bei starker Hitze ausgedehnt hat, und uns deswegen die Fugen rausgedrückt hat. Vielleicht liegt es daran, dass, falls vorhanden, deses Flacheisen 1-3 mm zulange ist und durchs Ausdehnen die Fugen platzen lässt?


    LG

    Jochen

    Gerne!

    Ach ja, auch Service wird im Hause Kern groß geschrieben.

    Ich brauchte eine Dichtung für meine Türe und schrieb diesbezüglich Herr Kern an.

    Gewohnt schnell kam die Antwort, dass er mir besagte Dichtung mit passendem Kleber zuschicken wird.

    4 Tage später kam das Paket bei uns an, ohne Rechnung!

    Nochmals vielen Dank für diesen tollen und kostenlosen Service!

    Hallo Herr Kern,


    das meinte ich natürlich, die Absorberlösung!

    Leider zu spät, aber dafür beim nächsten Ofen!


    Beste Grüße


    Jochen

    So, mal ein kurzes Zwischenfazit nach fünf Heizperioden und der nächsten Anstehenden.

    Wir sind immer noch sehr zufrieden mit dem Ofen aus dem Hause Kern, und der einzige Lichtblick bei dem aktuellen Wetter und den Temperaturen ist, dass es ein Grund gibt, den Ofen wieder anzuwerfen.

    Würde ich nochmals einen Ofen bauen müssen, wäre es definitiv wieder ein GO aus der Feder von Herr Kern, diesesmal tatsächlich mit Wassertasche.


    Allen GO besitzern eine gute Zeit und immer eine Handvoll trockenes Holz zum Heizen

    Meine Erfahrungswerte:


    Entweder muss ich monate lang nicht reinigen, dann habe ich beim Heizen alles richtig gemacht!

    Oder!

    30 Sekunden die Luftzufuhr zu früh zugemacht, dann 10 Minuten reinigen.


    Ich putze die Scheibe auch wie Herr Kern mit einem naßen Tuch und Asche aus dem Ofen, und dann nur noch trocken reiben!

    Ich schätze mal knapp die Hälfte ist geschafft.
    Andere hier im Forum haben sich ihren Ofen in 3 Tagen durch die Jungs von Keramik Art bauen lassen. Ist mir rätselhaft wie die das machen. Warscheinlich gleichzeitig mit Links mauern, mit Rechts Steine schneiden und mit einem Füß Mörtel anrühren.... und das 10 Stunden am Tag.


    Hallo Maik,


    wie Herr Kern schon schrieb, schaffen es die Profis auch nicht in drei Tagen, aber mit einenm Arbeitstag von 10-12 Stunden liegst du nicht ganz falsch :)
    Aber das sind auch Profis, die jahrelange Erfahrung haben, da muss ein Unterschied sein.


    Nach in ruhe weiter, du weisst: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :D


    Viele Grüße


    Jochen