Dielle Ghibli Hybrid wieviel KW und Luftanschluss für Flur

  • Hallo, ich liebäugele mit dem Dielle Ghibli Hybrid. Möchte gerne 55 qm und über den Luftschlauch-Anschluss auch den Flur (teilweise) mit beheizen. wieviel KW sind da ok. Reichen da 6 KW oder lieber 10KW?


    Hat jemand Erfahrung mit dem zusätzlichen Anschluss für warme Luft in den Nebenraum ?

  • Wenn Ihnen hier einer einen Ratschlag gibt, befolgen Sie den bitte nicht: aus Ihrer "Aufgabenstellung" können Sie nichts brauchbares erwarten. Liebäugeln reicht nicht um Heizproblem zu lösen. Sie müssen einen Ofenplaner / Ofenbauer herbitten, der etwas versteht und den Wärmebedarf richtig einschätzen kann. Bei den Ofenbauern scheidet sich der Spreu vom Weizen, wenn Sie ihm auf den Zahn fühlen bezüglich der Ofen- und Schornsteinberechnung nach EN 15544 resp. EN 13384-1.

    Viel Glück!

  • ok, ich bei davon ausgegangen, dass ich lediglich um eine Unterstützung für meine Neuanschaffung bitte. was ist denn an der Aufgabenstellung unbrauchbar?


    - Heizleistung ausreichend ?

    - Erfahrung mit zusätzlichem WarmLuftausgang..


    und ich liebäugle mit dem Ofen, da ich noch nichts gekauft habe und auf der Suche bin...

  • Tut mir leid, dass ich meine Aussage zu wenig hervorgehoben habe:

    Sie müssen einen Ofenplaner / Ofenbauer herbitten, der etwas versteht und den Wärmebedarf richtig einschätzen kann.

    Natürlich müssen Sie überhaupt nicht, ich würde es aber tun: den Wärmebedarf richtig einzuschätzen ist das O und A. Hinzu kommen noch Ihre hier nicht bekannten Erwartungen: Dauerbrand zum Feuerschauen oder Zeitbrand zum richtig Heizen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Nebenraum zu heizen: der von Ihnen genannte Luftschlauch-Anschluss sagt mir nichts. Vermutlich habe ich da irgend wann nicht aufgepasst.

    Und ganz wichtig: der Ofen muss zum Schornstein passen: da hört dann das Liebäugeln auf!

  • .... und nun habe ich mir Ihr geliebäugeltes Produkt angeschaut: Das ist ein Zwitter: Pellet und Holz.

    - Die Wärmespeicherpotential bei einem Ofengewicht von 300kg ist sehr gering.

    - Pellet verbrennen geschieht eher als Dauerabbrand und erfordert "keinen" Wärmespeicher. Eine Automatik sorgt dafür, dass die Wärmeproduktion mit dem Bedarf übereinstimmt.

    - Holz verbrennen geschieht eher als Zeitabbrand. Ein Wärmespeicher ist fast zwingend, weil Sie ohne Wärmespeicher fleissig nachlegen müssen: Der Ofen heizt ohne Wärmespeicher nur wenn das Feuer brennt.

    Den Wärmebedarf müssen Sie zwingend kennen: entweder haben Sie Erfahrungswerte von der bisherigen Heizung oder Sie haben Berechnungen oder Sie kontaktieren einen Fachmann.

    Und noch etwas: Hier sind Sie in einem Grundofenforum. Kaum jemand hat hier durch Sie verwertbare Erfahrungen mit Holz/Pellet-Heizungen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!