Preisbeispiele

  • Hallo,

    vor ein paar Jahren gab es auf der Homepage Beispiele für Öfen mit Preisrahmen. Diese Seiten finden sich nicht mehr. Sind die Preise so explodiert? Bin ich zu dumm, es zu finden? Meine Frau ist gut im Finden, ich bin eher der Sucher.

    Wie sind denn derzeit etwa die Kosten für einen Grundofen, wie ihn der Durchschnittskunde wählt?

    Gruss aus dem Südwesten

  • Ja, gab es.

    Das waren noch Zeiten.

    Heute müsste ich das dauernd im Blick haben.


    Den Durchschnittskunden gibt es nicht.

    Preislich sind unsere Öfen heute ca. 30% tuerer als 2020, die Gründe dafür kennt jeder.

  • Nein, so war das nicht.

    Der Preisschock war im letzten Jahr als sich die Preise für viele Produkte extrem erhöhten.


    Praktisch alles was für den Ofenbau benötigt wird braucht, bei der Herstellung, sehr viel Energie.


    Für 2023 sehe ich, bisher, kein großes Preissteiergungsrisiko.

  • Hallo,


    Letztlich regelt auch die Nachfrage den Preis. Scheitholz hat sich in meiner Region mehr als verdoppelt. Das liegt jetzt sicher nicht nur an den gestiegenen Preisen für Diesel. Das ist so wie beim Klopapier während Corona. Jeder will es haben. Nun sind Holz und Öfen teuer wie nie und stellen deshalb keine wirkliche Alternative mehr da, wenn es wirklich nur ums Heizen geht und nicht um die ganze "Zeremonie".

    Selbes Phänomen auch bei z.B Wärmepumpen. Zur Zeit ist eine Wärmepumpe (inkl. Einbau) für ein Einfamilienhaus hier nicht unter 45.000€ zu haben. Nicht weil die Maschinen so teuer geworden sind, sonder einfach weil es (noch!) bezahlt wird. Aber die Strompreise steigen, die Förderung ist gesunken und auch der Ölpreis ist wieder gefallen. Nun will / wird das Gas- und Ölheizungsverbot in der Politik heiß diskutiert und letztlich fallen. Da gibt dann bald niemand mehr solche Summen für so eine Heizung mit all ihren Nachteilen aus.

    Vielleicht liege ich falsch, aber die meisten Menschen schauen zuerst aufs Geld, dann aufs Klima. Da ist die Politik in der Pflicht, Klimaschutz bezahlbar zu machen.


    Gruß Oli

  • Das mag für Holz gelten.

    Wenn aber der Gaspreis explodiert kann kein Schamottehersteller der Welt seine Preise halten.

    Bei den, von uns verwendeten, Materialien ist das leider fast durchgehend der Fall.

  • Danke für die Einschätzungen. Ich fand die Preisbeispiele sehr anschaulich und eine hilfreiche Information. Ich hatte gehofft, dass es nur eine Überarbeitung gibt. Wenn es 2023 stabil bleibt, könnte man evt eine Größenordnung nennen.

    Damals waren es ja Preise nach oben bei 12- 15.000 Euro nach meiner Erinnerung. Dann wären es jetzt bis zu 18.000 Euro. Wäre schon noch denkbar, aber für mich war das Hauptproblem die Feinstaubdiskussion. Ich möchte nicht in ein Verbot laufen, weil diese Summe sich ja nur lohnen würde, wenn man damit mehr als 10 Jahre heizen kann. Bei der Ölheizung zeigt ja die aktuelle Debatte, in welche Richtung es sich sehr rasch bewegen könnte.

    Die Löhne sind partiell auch gestiegen oder steigen noch etwas. Daher wird die Preissteigerung in gewisser Weise kompensiert, aber halt nicht vollständig.

    Wir werden uns damit abfinden, dass der gesellschaftliche Wohlstand gemindert ist.

    Bei uns ist beim Holz das Problem, dass der Forst die Bestellungen gar nicht alle erfüllen kann. Es gibt nicht mal die Hälfte der Bestellung als Holzeinschlag.

    Da werden sich die Leute notgedrungen nach Alternativen umsehen. Ich kann vlt noch den einen oder anderen Baum auf einer Wiese nutzen, aber das ist eher was für den offenen Kamin zur Unterhaltung mit schöner Stimmung.

  • Unsere Grundöfen fangen heute, 5,25kW/8h bzw. 3,5kW/12h fertig aufgebaut, bei ca. 15000€ an.

    Nach oben kann man, das war aber schon immer so, auch das doppelte ausgeben.

    Unsere Grundöfen haben alle sehr niedrige Feinstaub Emissionen und dürfen ohne zeitliche Begrenzung verwendet werden.

    Der Betrieb von einem offenen Kamin fällt bei mir unter Holzverschwendung.

    Aus dem Grund bauen wir sowas auch nicht.

  • Danke für die weitere Info, die sicher für den einen oder die andere interessant sein dürfte.

    Beim offenen Kamin sehe ich auch viele Nachteile, da bin ich ganz bei Ihnen. Es ist eher eine Stimmung wie mit einer Kerze aus Wachs...

    Noch eine Nachfrage zum Thema Feinstaub: Manche Anbieter von vorgefertigten Öfen haben ja Feinstaubfilter. Kann man so etwas auch bei einem Grundofen nachrüsten, d.h. käme man an geeigneter Stelle dran, um so etwas einzubauen, wenn es jemals entsprechende Auflagen geben sollte?

  • Das ist beim Grundofen nicht nötig.


    Wenn man das trotzdem machen möchte müsste der Filter in den Schornstein eingebaut werden.

    Da gibt es Anbieter dafür.

    Ein gut konstruierter und gebauter Grundofen emittiert sehr wenig Feinstaub.

    Mit korrekt trockenem Holz beheizt sieht man am Schornstein nicht mal dass das Feuer brennt.

  • Wenn aber der Gaspreis explodiert kann kein Schamottehersteller der Welt seine Preise halten.

    Bei den, von uns verwendeten, Materialien ist das leider fast durchgehend der Fall.

    Müssten die Preise nicht langsam wieder sinken?

    Der Gaspreis ist doch schon eine Weile wieder auf dem Niveau wie vor Beginn des Krieges in der Ukraine.

    Gaspreis

  • Hallo

    Ganz unabhängig vom Gaspreis und dem Erbsen zählen sind wir es unserem Lebensraum geschuldet, das Verbrennen von Öl, Gas, Kohle und Uran auch dann zu unterlassen , wenn es die billigere Lösung ist. Und wem dieses Argument nicht reicht: es wäre doch sicher nicht schlecht, aus den Klauen von Leuten wie Putin, der Nahost-Mafia oder denen auf der andern Seite des grossen Wassers befreit zu sein. Aber das ist nun Politik und ich nehme es dem Forumsbetreiber nicht übel, wenn er deswegen diesen Beitrag löscht.

  • Müssten die Preise nicht langsam wieder sinken?

    Der Gaspreis ist doch schon eine Weile wieder auf dem Niveau wie vor Beginn des Krieges in der Ukraine.

    Gaspreis

    Tun sie leider nicht, aber das gut ist dass es im Moment auch keine Steigerungen gibt.

  • Hallo,

    vor ein paar Jahren gab es auf der Homepage Beispiele für Öfen mit Preisrahmen. Diese Seiten finden sich nicht mehr. Sind die Preise so explodiert? Bin ich zu dumm, es zu finden? Meine Frau ist gut im Finden, ich bin eher der Sucher.

    Wie sind denn derzeit etwa die Kosten für einen Grundofen, wie ihn der Durchschnittskunde wählt?

    Gruss aus dem Südwesten

    Ja , finde ich auch schade

    Gibt es die KeramikArt.de Seite nicht mehr Herr Kern ?

    Verkaufen sie eigentlich noch den Brotbackofen?


    Viele Grüße aus Darmsheim

    Uli

  • Klar gibt es die KeramikArt.de Seite noch.

    Nein, nicht mehr (aber im Einzelfall vielleicht doch).

    Schreiben Sie mir eine Mail.

    mfg

    Theo Kern

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!