Ich hab einen gemauerten Kachelofen mit einem Heizeinsatz Brunner HF 5 mit EOS. Der Ofen ist seit 2000 im Einsatz und kann weiterbetrieben werden, weil dieser Typ Betandschutz hat. Nicht nur wegen der akutell hohen Gaspreise möchte ich den Ofen auch noch länger nutzen, allerdings zeigt die Ausmauerung schon Ermüdungserscheinungen, einzelne Schamottsteine sind schon gebrochen. Ich hab schon mal bei einem Ofenbauer angefragt wegen dem Austausch der Ausmauerung. Zum einen hat er sich schon 3 Monate nicht mehr gemeldet, zum anderen hat er einen Preis von ca. 1000 Euro für das Ersetzen der Ausmauerung genannt. (mündlich, schriftlichen KV hab ich keinen)
Bei ebay gibt es einen Satz Ausmauerung für einen Brunner HF 5 für 290 Euro:
https://www.ebay.de/itm/171293…12141501&segname=11051Hat jemand damit Erfahrung, kann man die Ausmauerung mit etwas handwerklichem Geschick selbst ersetzen oder sollte man das lieber doch einem Ofenbauer überlassen?
Außerdem wird gefragt: Bitte geben Sie an, ob ihr Heizeinsatz einen vorderen oder hinteren Abbrand hat- sprich, die Abgase im vorderen oder hinteren Bereich in die Züge abziehen!!!
Wie kann ich das erkennen?
Der Unterschied im Preis ist schon erheblich; selbst wenn ich berücksichtige, dass der Ofenbauer auch auf das Material noch eine kräftige Verkaufsprovision draufschlägt, kann mir nicht vorstellen, dass er einen halben Tag Arbeit damit hat.
Ich hab schon im Internet nach einer Anleitung gesucht, aber nichts gefunden. Der o. g. Verkäufer bei ebay teilte mir zwar auf Anfrage mit, dass dem Bausatz eine Anleitung beiliegt, aber ich wüsste lieber schon vorher, auf was ich mich ggf. einlasse.
Über konstruktive Rückmeldungen würde ich mich freuen. Oder hat gar jemand diese Anleitung und würde mir diese zur Verfügung stellen?