Hallo Zusammen,
ich bin neu hier lese aber immer mal wieder fleißig mit
Da ich mitten in der Planung für ein neues Projekt (Ofenbau) stecke kommen so langsam Fragen auf, die ich mit meinen Recherchen bisher noch nicht beantworten konnte. Daher hoffe ich hier von euch eure Erfahrung und Tipps zu erfahren wie ich es am besten umsetzen kann
Zum Projekt:
Geplant ist ein Kamineinsatz (Spartherm Z1 7 KW ) mit einem passenden Nachheizkasten an einem bestehenden sanierten Schornstein anzuschließen und zu ummauern. Vom Schornsteinfeger gab es bereits das "go" von technischer Seite.
Alle technischen Grundvorrausetzungen bzw alle mind. Abstände beim Setzen sind mir alle geläufig und sind auch mit eingeplant.
Meine Frage bezieht sich auf das ummauern. Ich möchte gern einen runden organischen Kamin bauen der sich in unser Wohnzimmer gut integriert. Doch wie bekomme ich denn ein runden Kamin gemauert, wenn doch die Schamottesteine alle rechteckige Formen haben? Müssen die Schamottesteine alle in Streifen geschnitten werden? Dann würde vermutlich aber die Stabilität darunter leiden. Im Internet gibt es zu Haufen schöne Bilder von organischen Öfen nur kein Hinweis wie dies umgesetzt wird.
Den Grundaufbau würde ich, um auch Kosten zu sparen, mit Ytong-Steinen aufbauen (max. 30cm hoch). Danach würde ich dann mit Schamottesteinen weitermachen. Man liest viel darüber, dass diese Steine nicht zum Ofenbau geeignet sind. Da Wärme nach oben steigt sollte es doch auf den ersten 30cm vom Boden aus keine Probleme geben...oder?
Würde mich über konstruktive Rückmeldung freuen
VG Clemens