Guten Abend.
Im Gästebuchteil des Forums habe ich vor kurzer Zeit einige Eindrücke zu meinem Grundofen hinterlassen:
http://www.kachelofen-profis.d…-forum/topic.php?id=2412&
Dabei bin ich selbst auch auf die Thematik Lebensdauer des Grundofens getossen, die ja allgmeinhin recht vorbildlich ist.
Das einzig potenzielle "Verschleißteil", das mir in diesem Zusammenhang neben den Temperatursensoren einfällt, ist das Edelstahl-Zuluftmodul, das den Brennraum in meinem Fall auch von der Rückseite mit Sauerstoff versorgt.
Grund für meine Frage ist, dass ich an diesem Teil nach etwas mehr als einer Heizpeeiodedie ersten Verformungen (und bei diesen Temperaturen natürlich auch Verfärbungen) gesehen habe.
Bisher wurde das Teil an der Vorderseite nur etwas wellig und die Oberfläche ist nicht mehr so glatt wie am Anfang. Die Funktion wurde dadurch sicherlich nicht beeinflusst.
Gibt es dazu Langzeiterfahrungen?
Solle man diese Module auf irgendeine Art schonen, z.B. durch Abstand?
Kann es dazu kommen, dass die Funktion eines Tages doch beeinträchtigt wird?
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt!