Grundofen Forum - Kachelofen Forum
Kachelofenforum für Fragen zu Grundofen Kachelofen und Kamin
Recent Activities
-
Theo Kern
Replied to the thread Betrieb Brotofen BJ1920.PostSelbstverständlich ist auch bei Backöfen eine vollständige Verbrennung möglich und richtig.
Was logischerweise schlechter ist als beim Grundofen das ist der Wirkungsgrad. -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHi Jochen,
naja, ich werde am Stutzen einen zweiten Fühler setzen (es ist ein Kombiofen und an das Ofenrohr komme ich problemlos ran).
Damit kann ich erstens sehen, wie hoch die Abbrandtemperaturen sind und ob die im Datenblatt anzunehmenden "493°C"… -
GO_Ostalb
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.Post[…]
Hallo Oli,
Ende der Verbrennung ist erreicht, wenn keine gelbe Flammen mehr zu sehen sind und ich vermute dass die letzten züngelnden Flammen von Ästen im Holz herrühren, welche ienfach etwas länger brauchen zum Verbrennen.
Erst wenn nur noch blaue… -
Ofen1920
Reaction (Post)Hallo Ofen1920,
wie Sie schon schrieben sind Brotbacköfen von der BimschV ausgenommen. Wenn der Ofen noch nicht angemeldet war und einfach so betrieben worden ist, muss er jetzt vor der weiteren Nutzung vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Das dürfte… -
Eicher
Replied to the thread Betrieb Brotofen BJ1920.PostHallo Ofen1920,
wie Sie schon schrieben sind Brotbacköfen von der BimschV ausgenommen. Wenn der Ofen noch nicht angemeldet war und einfach so betrieben worden ist, muss er jetzt vor der weiteren Nutzung vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Das dürfte… -
Ofen1920
Posted the thread Betrieb Brotofen BJ1920.ThreadLiebe Experten,
ich versuche zu verstehen, wie ich normkonform den alten Brotofen betreiben kann.
Ich bin in das Haus meiner Oma eingezogen. Dort steht ein Brotofen, mit schweren Schamottsteinen, das regelmäßig genutzt wurde.
Nun bei der jährlichen… -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHallo zusammen,
da in der Antwortmail des Herstellers extra geschrieben wurde, dass die Aussage jemanden von der Technik gemacht hat, habe ich gefragt, wie groß denn dann die tägliche Auflagemenge bei Verwendung eines metallischen Nachheizkasten wäre -… -
Steffen87
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostFinde auch das die Abbrandtemperatur schon sehr niedrig ist…wahrscheinlich ist auch die Verbrennung schlecht. Meiner laienhaften Meinung ist es hier wohl wirklich sinnvoll erstmal einen größeren Schwung zu verbrennen und nachher „sachte“… -
Robert
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostMeine Bemerkungen unten fett.
Von Bedeutung scheint mir Ihre Aussage: "Dieser verrichtet seither seinen Dienst für meine Belange recht zufriedenstellend." Holz verbrennen ist keine exakte Wissenschaft: es gibt zu viele diskrete / unbekannte Parameter:… -
pyromanenoli
Replied to the thread Auflagemenge und Abbrandintervall optimieren.PostHallo zusammen,
hier die Antwort von Camina & Schmid:
Die maximale Auflagemenge pro Abbrand soll 4,5 kg nicht überschreiten, die Empfehlung pro Tag ist daher zwischen 11-13kg pro Tag
13 kg mit 2-3 Abbrände pro Tag?????
13 kg/d = > 1,8kW Heizleistung…